Cornelia
Smith 
„Entfernt alle Hindernisse. Wenn man dies intelligent
durchführt, wird die Natur freundlich den Rest erledigen.“
A. T. Still. Autobiographie. Aus: Das große
Still-Kompendium.
Ab Juni 2022 werde ich leider in Tauberbischofsheim nicht mehr für Behandlungen zur Verfügung stehen. Bis September 2022 können Sie mich aber noch in Würzburg im OSTEOPATHIERAUM aufsuchen.
Ich blicke zurück auf 30 Jahre Berufserfahrung, davon waren
die ersten 15 Jahre ausschließlich durch physiotherapeutische
Arbeit geprägt.
Seit dem Jahr 2003 nach dem Abschluss der
Osteopathie-Ausbildung habe
ich mich sehr intensiv diesem Bereich
zugewendet, da mich die Möglichkeit faszinierte, Funktionsstörungen
auf den Grund gehen zu können. Meine
Schwerpunkte liegen
im Bereich der funktionellen Erkrankungen
des Skelett-systems, des Beckenringes, des Kiefergelenks
(Craniomandibuläre Dysfunktion) sowie Kopfschmerzen, Tinnitus
und funktionelle Stimmstörungen.
Meine Handwerkszeuge
Osteopathie
Funktionelle Medizin nach Dr. Marco Forte
Manuelle
Therapie,
McKenzie und Cyriax-Konzept
Fußreflexzonenbehandlung
⇒
weiterlesen
Lt. Auffassung der aktuellen deutschen Rechtssprechung unterliegen
Physiotherapeuten auch nach erfolgreichem Abschluss des berufsbegleitenden
5-jährigen Osteopathie-Studiums dem Recht der Heilberufe.
Hier ist definiert, dass nur Ärzte und Heilpraktiker die
Heilkunde unabhängig und eigenständig ausüben
dürfen.
Leistungen im Rahmen der Physiotherapie oder Manualtherapie
können von mir (sektoraler Heilpraktiker auf dem Gebiet
Physiotherapie) ohne ärztliche Verordnung erbracht werden.
⇐ schließen
Beruflicher Werdegang ⇒
weiterlesen
1982 |
Physiotherapieausbildung / Berlin |
1990 |
Fußreflexzonentherapie
/ Hanne Marquardt |
1988-1991 |
Manuelle Therapie |
1992-1993 |
Bobath-Konzept für Erwachsene |
1992-1994 |
Funktionelle Bewegungslehre |
1994-1995 |
Orthopäd. Medizin nach Cyriax / ANO |
1996 |
Brügger-Konzept / AGFK Frankfurt |
1997 |
McKenzie-Konzept / Landshut |
|
Interdisziplinäres Konzept zur Behandlung CMD
- bei Fink/Brokmeier/Lahtinen MH
Hannover |
1998 |
Tinnitus / MH
Hannover |
|
Manuelle Therapie-Manipulationstechniken bei Arne
Ringen / Landshut |
1999 |
Bobath-Kinder-Konzept / Berlin |
1999-2003 |
Osteopathie-Ausbildung / DGOM bei Dr. med.Theo Kindermann,
Maurice Cesare DO, Dr.med Horst Fritz |
2001-2003 |
Muscle Energy-Techniques AVT-College
Nagold |
2002 |
Manuelle Lymphdrainage / Berlin |
2003 |
Diplom für Osteopathische Medizin (D.O.T.)
Deutsche Gesellschaft für Osteopathische Medizin
DGOM
e.V. |
2004 |
Chauffourtechniken WS und Extremitäten bei
Dr. med. Theo Kindermann, Österreich |
|
weiterführende Masterkurse
im Bereich Osteopathie: |
2004-2005 |
Advanced Osteopathy bei Maurice Cesar D.O., Belgien |
2005-2007 |
Funktionelle Medizin bei Dr. med. Marco Forte, Italien |
2009-2010 |
Vertiefung der Methode bei Dr. med. Marco Forte,
Italien |
2010-2011 |
Kiefergelenk advanced bei Prof. Dr. Mathias Beck,
AVT-College |
2012 |
Prüfung zum sektoralen Heilpraktiker Physiotherapie |
2012-2013 |
Neuronale und vaskuläre Leitungsbahnen bei DFO (Lutz Scheuerer),
Ernährung und Osteopathie /
Prof. L. Pruimboom |
2014 |
Osteopathie trifft Phoniatrie /
STILL-Akademy, Dr.Jean-Blaise Roch,
Klinischer Kurs Viscerale Osteopathie /
DGOM (Dr. R. Wellstein, Dr. V. Rings) |
2015 |
Migräne
STILL-Akademy, Christian Defrance DO |
2016 |
Mutter und Kind während der Schwangerschaft und nach der Geburt
Geneviève Kermorgant D.O. |
2017 |
Heilpraktikerprüfung |
2018 |
Mikronährstoffberatung (Akademie für Mikronährstoffmedizin,
Uwe Gröber, Essen) |
|
Mitglied in der Deutschen
Arbeitsgemeinschaft für osteopathische Therapie
( DAGOT
e.V.) |
Insgesamt: 1700 Ausbildungsstunden für den Bereich Osteopathie
(Stand: Februar 2018)
|
⇐ schließen